Übungen - Schulungen 2017

Silber und Gold
im THL
am 16. Dezember 2017

Ein weiterer Trupp von unserer Feuerwehr legte die Leistungsprüfung zur Technischen Hilfeleistung in den Wertungen Silber und Gold ab. In der Wertung Silber legten unsere Kameraden, Höller Dominik, Kastl Stefan und Oberreiter Stefan und in Gold Willfort Martin, Greindl Jürgen,... weiterlesen

Übung 4. Gruppe
am 18. November 2017

Die 4. Gruppe mit Gruppenkommandant Schaumberger Rene führten eine Brandübung durch. Hauptaugenmerk bei dieser Übung war die Abwicklung eines Brandes im Ernstfall.

Stationsbetrieb
alle Gruppen
am 04. November 2017

38 Mann nahmen an der sehr lehrreichen Übung statt, die Zugskommandant Affenzeller Thomas mit seinen Männern ausarbeitete. Es wurden zwei Gruppen gebildet, wo sich die beiden Gruppen bei den Stationen abwechselten. Die erste Station war eine Vorführung... weiterlesen

Übung 2. Gruppe
am 28. Oktober 2017

Brand Landw. Objekt in Bruckangern. So lautete die Übungsannahme der Übung, die Gruppenkommandant Helmut Haiböck für seine Gruppe ausgearbeitet hatte. Um den Brand zu löschen wurde bei der Schwarzen Aist angesaugt und eine Zubringerleitung mit C-Strahlrohren gelegt... weiterlesen

Gemeinschaftsübung
am 13. Oktober 2017

Im Stationsbetrieb wurden drei Szenarien durchgespielt. Verkehrsunfall mit einem eingeklemmten Fahrradfahrer unter dem Auto, Verkehrsunfall im einem Reisebus mit zahlreichen Verletzen und einem Brand. Diese Stationen mussten wir miteinander beältigen... weiterlesen

Übung und Bewerbsabschluss
am 30. September 2017

Unsere 4. Gruppe mit Gruppenkommandant Rene "Schaumi" übten das abseilen im steilen Gelände. Danach gingen sie zum Bewerbsabschluss über. Die 4 Gruppe, gleichzeitig auch die Bewerbsgruppe, konnte dieses Jahr den gesamt Sieg für sich entscheiden... weiterlesen

Bergeübung
3. Gruppe

am 23. September 2017

Gruppenkommandant Stütz "Herbi" arbeitete eine Bergeübung aus. Person in einen Bunker bewusstlos zusammengebrochen. So lautete der Übungsseinsatz. Mit Hilfe der Rettungstrage wurde der schwerverletzte aus dem Bunker gerettet...

Gemeinschaftsübung
am 05. Mai 2017

Zum Brand im Objekt Stampfendorf 11 in der Gemeinde St. Oswald wurden von der FF St. Leonhard 7 Feuerwehren der Alarmstufen 1 und 2 alarmiert. Ein Blitzschlag der den Brand auslöste schloss mehrere Personen im Wohntrakt ein...weiterlesen

Verkehrsregler
am 22. April 2017

92 Einsatzkräfte, darunter acht Frauen, von 24 Feuerwehren wurden in drei Lehrgängen zu Verkehrsreglern ausgebildet. Weiters haben 35 Einsatzkräfte, darunter eine Feuerwehrfrau, von 16 Feuerwehren die Lotsen- und Verkehrsreglerweiterbildung absolviert. Bei der Verkehrsweiterbildung... weiterlesen

Funkgemeinschafts-übung
am 31. März 2017

Eine Funkgemeinschaftsübung unserer drei Feuerwehren wurde abgehalten. Organisator war die FF-St. Oswald, die die Einsatzkoordinaten per Funk an uns weitergaben.

Funkschulung
2. Gruppe
am 25. März 2017

Letzte Woche die 3., war heute die 2. Gruppe an der Reihe, die in Sachen Funk, Gerätekunde und dem Alarmplan für das neue Jahr eingeweiht wurden.

Funkschulung
3. Gruppe
am 18. März 2017

Unser Lotsenkommandant Greindl Gregor ging mit der 3. Gruppe die Kartenkunde, Funkstationen und Wasserentnahmestellen durch. Die nächsten beiden Wochen sind dann jeweils die 2. und dann die 4. Gruppe an der Reihe. Danke für deine Mühe!

Fula Gold
am 17. März 2017

Oberreiter Christian (Buschi) kämpfte sich in Alleingang 3 Jahre bis zu Gold durch. Mit einer ausgezeichneten Leistung erreichte er dies auch am 17. März, wo er in der Feuerwehrlandesschule in Linz ausgezeichnet wurde. Die gesamte Feuerwehr gratuliert dir zu diesem Erfolg!!

Übung VU
3. Gruppe
am 10. März 2017

Übungsannahme VU - 1 PKW, 2 Motorradlenker, 3 verletzte Personen eine bewusstlos. Unsere Ersthelfer kümmerten sich in erster Linie um die verletzten Personen. Parallel wurde die Verkehrswegsicherung aufgebaut. Danke dem neuen Zugskommandanten Thomas Affenzeller... weiterlesen

Forstübung
4. Gruppe
am 27. Jänner 2017

Eine tolle ausgearbeitete Forstübung hielt Schaumberger Rene mit seiner 4. Gruppe ab. Da die Übung am späten Abend abgehalten wurde und die Übung in unwegsamen Gelände stattfand, wurde der Gruppe vieles an Überlegungskraft abverlangt... weiterlesen

zurück