 |
Monatsschulung
am 24. November 2012 |
Eine gut besuchte Monatschulung hielten BI Willfort Erich, OLM
Greindl Gregor und OLM Wagner Harald ab. Bei dieser Monatschulung
wurden alle Knoten der Feuerwehr gezeigt und wie man sich beim
Abseilen richtig sichert. Wir bedanken uns bei den oben genannten
Kameraden für diesen tollen Vortrag. |
 |
Übung der Gruppe
über 50ig
am 21. Oktober 2012 |
Wie jedes Jahr
organisierte E-HBI Oberreiter Gerhard eine Übung für seine Gruppe.
Die Gruppe über 50ig! Bei der Wasserentnahmestelle wurde Wasser
aufgestaut, damit eine Löschleitung aufgebaut werden konnte. Gekonnt
und mit sehr viel Eifer bewältigten unsere Kameraden über 50ig diese
Übung. Die Abschlussbesprechen fand...
 |
 |
Alarmstufe 3 Übung:
am 12. Oktober 2012 |
Brand im Heizraum und starke Rauchausbreitung im ganzen Schulgebäude
war die Übungsannahme zu der zwölf Feuerwehren = 120 Mann ausgerückt
waren. Wir mussten die Löschwasserversorgung von einem nahe
gelegenen Teich zum Tank St. Oswald herstellen. Gleich wurde auch
unser Hochleistungslüfter...
 |
 |
Übung der 4. Gruppe
am 29. September 2012 |
Übungsanahme: KFZ in Vollbrand, eine
Person verletzt. Einsatzleiter Hannes Siegl musste gemeinsam mit
achtzehn Feuerwehrkameraden dieses Einsatzszenario abarbeiten. Die
verletzte Person hatte sich aus dem Fahrzeug befreit und wurde bis
zum Eintreffen der Rettung versorgt. Der KFZ-Brand wurde mit
Handfeuerlöschern zuerst eingedämmt... |
 |
Gemeinschaftsfunkübung
am 21. September 2012 |
Wie jedes Jahr stand
auch heuer wieder eine Gemeinschafts-funkübung der Feuerwehr St.
Oswald, March und Marreith im Terminkalender. Zusammen wurde die
ausgearbeitete Übung, für die heuer wir zuständig waren
durchgeführt. Zum Schluss gab es noch Speiß und Drank in unserem
Feuerwehrhaus. Danke an unseren Lotsenkommandant BI Hackl Manfred
für die Durchführung dieser Übung. |
 |
Einsatzübung der
2. und 3. Gruppe
am
08. September 2012 |
Zu einer Einsatzübung mit der Annahme Brand in Garage, zwei Personen
vermisst waren die 2. und 3. Gruppe eingeladen. Am Einsatzort
stellte der Einsatzleiter folgendes fest: Garage stark verraucht,
eine Person unter einem PKW eingeklemmt, die zweite leblos liegend
in der Montagegrube. Sofort wurde der Lüfter...
 |
 |
Übung der 4. Gruppe
Landwirtschaftsbrand
am 27. Juli 2012 |
Übungsannahme Landwirtschaftsbrand in
Untermarreith, Personen und Pferde im Gebäude. Nach der Personen und
Tierrettung wurden auch Löscharbeiten durchgeführt. Danke Thomas
Affenzeller und Roland Oberreiter für die Ausarbeitung und
Durchführung der sinnvollen Übung! |
 |
Geräteschulung - Löschübung der
2. und 3. Gruppe
am
13. Juli 2012 |
Am Anfang der Übung wurden
verschiedene Neuigkeiten der Feuerwehrausrüstung erläutert und eine
Geräteschulung durchgeführt. Auch eine Übung mit einem 12000 Liter
Güllefass hat unser GRKDT Helmut Haiböck vorbereitet. Mit zwei B
Ausgängen vom Güllefass wurden 1 B - Strahlrohr und 3 C-Strahlrohre
ohne Mundstück für...
 |
 |
Gemeinschaftsübung
am 11. Mai 2012 |
Die Frühjahrsgemeinschaftsübung wurde
von unserem Zugskommandanten Erich Willfort ausgearbeitet und Erich
war auch der Einsatzleiter. Übungsannahme war ein Fahrzeugbrand der
auf einen nahen Wirtschaftsgebäudetrakt überging. Der Hausbesitzer
versuchte noch den Brand zu löschen wurde jedoch bewusstlos und...
 |
 |
Funkübung
am 13. April 2012 |
Eine Funkübung führten Daniel Haunschmid und Christian Fürst mit
fast zwanzig Kameraden durch. Die beiden Absolventen des
Funklehrganges zeigten sogar, mittels einer eigenen
Powerpointpräsentation, uns Kameraden die Grundzüge des
Funkeverkehrs. Man konnte erkennen,...
 |
 |
Monatschulung
am 09. März 2012 |
Kommandant Siegl Johannes hielt einen
Vortrag mit dem Hauptschwerpunkt "Gefahren im Feuerwehrdienst" ab.
Mit verschiedenen Video - Ausschnitten, zeigte er uns sämtliche
Gefahren bei Übungen und Einsätzen die passieren können, wenn man
nicht gut genug Vorbereitet ist. Damit man diese Gefahren auch
praktisch darstellen kann, wurde nach dem Vortrag noch eine dazu
passende Übung durchgespielt. |