 |
Funkübung im Feuerwehrhaus
am 15. Dezember 2010 |
Zur letzten Übung dieses Jahres lud
unser Zugskommandant Erich Willfort die Funker ein.Zuerst wurden der
Alarmplan und die Wasserkarte durchgenommen. Dann Planspiel:
Brandeinsatz in Obermarreith mit Alarmstufe III. Einsatzleiter Erich
kam mit der Kommandofunkerin Erika ganz schön ins schwitzen.
Pausenlos Funkverkehr mit allen anrückenden Feuerwehren
 |
 |
Monatschulung
am 26. November 2010 |
Eine Schulung mit den
Themen „Alarmplan neu“ und „Elektrizität im Feuerwehrdienst“ hielt
Hannes Siegl in unserem Feuerwehrhaus am Freitag ab. Die
Anforderungen die der neue Alarmplan an uns Feuerwehren stellt,
wurde ausführlich erläutert. Das es bei einem Einsatz immer zu
gefährlichen Situationen mit elektrischem Strom kommen kann, ist
wohl jedem bewusst. Zum Abschluss
 |
 |
Geräteschulung der Gruppe über 50
am 19. November 2010 |
Unter dem Motto „Übung über 50“
veranstaltete unser Zugskommandant Erich Willfort eine
Geräteschulung mit den Mitgliedern der aufgelösten Gruppe von
Gerhard Oberreiter. Erich zeigte die komplette Ausrüstung unserer
Fahrzeuge und auch die wichtigsten Tätigkeiten im Alarmfall. Alle
Teilnehmer waren sehr interessiert und machten den Vorschlag im
kommenden
 |
 |
Technische Hilfeleistung in Bronze
im November 2010 |
Der
13. November 2010 wird uns als toller Tag in Erinnerung bleiben.
Insgesamt zwölf Feuerwehrkameraden unserer Feuerwehr absolvierten
die Technische Hilfeleistung in Bronze. Diese Leistungsprüfung hat
folgenden Umfang: Ordnungsgemäße Einsatzausrüstung der Mannschaft,
die Einsatzfahrzeuge müssen entsprechen, die Mannschaft muss die
Position der
 |
 |
Einsatzübung der
4. Gruppe
am 24. Oktober 2010 |
Am Sonntag um 15 Uhr
wurde die 4. Gruppe zu einer Einsatzübung gerufen. Brandannahme war
ein Entstehungsbrand im Hackschnitzelpunker beim Oberreiter
Gerhard´s Anwesen in Wippl. Wir fuhren mit insgesamt 22 Mann mit KLF
und KDO aus. Da wir beim Eintreffen feststellen mussten, dass ein
vordringen von der Vorderseite schwer möglich war, mussten wir
 |
 |
Gemeinschaftsübung
am 08. Oktober 2010 |
Die
Gemeinschaftsherbstübung wurde von OBI Michael Wagner als
Einsatzleiter geleitet. Annahme war ein Brand der Lagerhausfiliale
St. Oswald. Die Einsatzstelle wurde in zwei Einsatzzonen unterteilt.
Die drei vermissten Personen wurden von den Atemschutztrupps St.
Oswald und March gerettet. Interessant gestaltet sich der
Lotsendienst wegen der Totalsperre zweier Zufahrten
 |
 |
Grundlehrgang |
Den Grundlehrgang
absolvierten von unserer Feuerwehr Thomas Affenzeller, Dominik
Haiböck, Daniel Haunschmied, und Christian Fürst. Nach intensiver
Vorbereitung bei allen drei Feuerwehren unseres Pflichtbereiches,
wurde der Grundlehrgang innerhalb zweier ganzer Tage in der Kaserne
Freistadt durchgeführt. Eine kleine Anerkennungsfeier
 |
 |
Einsatzübung der
2. u. 3. Gruppe
am 24. September 2010 |
Eine Brandeinsatzübung hatte Gruppenkommandant Hannes Haiböck
gemeinsam mit unserem Kommandantstellvertreter Reinhard Hackl
ausgearbeitet. Übungsobjekt war der Bauernhof von Herbert
Haunschmied aus Amesreith. Folgende Lage fand die 2. und 3.
Gruppe vor: Entstehungsbrand am Heuboden, zwei Personen vermisst,
starke Rauchentwicklung im Stall. Einsatzleiter
 |
 |
Verkehrsreglerlehrgang in
Freistadt
am 18. September 2010 |
Zur erfolgreichen
Bewältigung eines Einsatzes ist die richtige Absicherung der
Einsatzstelle und die Regelung des Verkehrs unverzichtbar. Um diese
Aufgaben bewältigen zu können, ist Schulung in Form der
Verkehrsreglerausbildung notwendig.
Diese Schulung haben Patrick Höller, Harald Wagner, Erika Willfort
und Erich Willfort in Freistadt absolviert. |
 |
Einsatzübung Verkehrsunfall
am 03. September 2010 |
Verunfallter PKW mit
verletzter Person. So lautete die Übungs-annahme für die 4. Gruppe
unserer Feuerwehr. Zugskommandant Erich Willfort hatte wieder einmal
eine tolle Übung ausgearbeitet. Ein PKW lag auf dem Dach und aus dem
Motorraum qualmte es. Einsatzleiter Hannes Siegl und
Gruppenkommandant Jürgen Greindl mussten gemeinsam mit 22 Kameraden
diesen Einsatz
 |
 |
Gemeinschaftsfunk-übung
am 27. August 2010 |
Die
Herbstfunkübung wurde von Klemens Hablesreiter ausgearbeitet. Wir
fuhren mit sieben Funkern mit dem KDO zu einem Verkehrsunfall auf
der Kreuzung Mayrhöfen aus. Den Lagebericht gaben wir an Florian St.
Oswald durch. Nachdem wir diesen „Einsatz“ bewältigt hatten, wurden
wir zu einem Brand, Landw. Objekt in Wartberg, gerufen. Beim
Übungsobjekt
 |
 |
Einsatzübung bei Grill
in Florenthein
am 17. Juli 2010 |
Florenthein gehört
zum Löschbereich der FF Marreith. Aus diesem Ortsteil St. Oswald`s
kommen relativ wenige Mitglieder unserer Feuerwehr. Deshalb werden
auch sehr wenige Übungen in Florenthein durchgeführt.
Kommandantstellvertreter Reinhard Hackl hatte die Idee beim Anwesen
Grill eine Brandeinsatzübung abzuhalten. Am Samstag um 19 30 Uhr
 |
 |
Landesbewerb in Attnag-Puchheim
am 10. Juli 2010 |
Unsere beiden
Jugendgruppen waren diesmal ohne Bewerbsgruppe beim Landesbewerb in
Attnag-Puchheim in Einsatz. Die Zeiten konnten sich sehen lassen,
leider passierten kleine Fehler. Dadurch wurden vordere Plätze nicht
erreicht. Nach dem Mittagessen wurde im Freibad gefeiert, bevor es
zur Siegerehrung ging. Wir wünschen unserer Jugend für nächstes Jahr
alles Gute und viel Erfolg!!! |
 |
Abschlussübung der
4. Gruppe
am 10. Juli 2010 |
Den Brand einer
Rundballenpresse mussten die Kameraden der 4. Gruppe bekämpfen.
Diese Übung wurde ausgearbeitet von Gruppenkommandant Jürgen
Greindl. Auch eine verletzt Person musste gerettet werden. Die Übung
fand im bereich der VS Amesreith statt. Der Brand wurde mit einer
B-Zubringerleitung mittels Schaumrohr bekämpft.
 |
 |
Übung bei der
VS Amesreith
am 25. Juni 2010 |
Alle drei bis vier Jahre wird bei der Volksschule Amesreith eine
Feuerwehrübung durchgeführt. Übungsannahme war ein Brand im ersten
Stock des Schulgebäudes. Die 1. und 2. Klasse konnte noch über den
Fluchtweg ins Freie gelangen. Für die 3. und 4. Klasse war ein
verlassen des Gebäudes über den verrauchten Gangbereich nicht mehr
möglich. Unsere Kameraden mussten
 |
 |
Gemeinschaftsübung
am 14. Mai 2010 |
Die
jährliche Frühjahrs-Gemeinschaftsübung arbeitete die Feuerwehr St.
Oswald aus. Übungsannahme war ein Brand im
Wirtschaftsgebäude eines Bauernhauses in Fünfling. Um 19 00 Uhr
fuhren wir mit KLF und KDO mit 13 Mann Besatzung zum Übungsbrand
aus. Wir wählten die für uns kürzere Anfahrt über Sandl. Beim
Brandobjekt mussten wir
 |
 |
Gruppenübung der
2. und 3. Gruppe
am 7. Mai 2010 |
Unser Gruppenkommandant Helmut Haiböck lud zu einer Gruppenübung die
2. und 3. Gruppe. Ziel dieser Übung war es
Löschwasserentnahmestellen zu erkunden und unseren Kameraden die
Örtlichkeiten näher zu bringen. Tatsächlich waren einigen Kameraden
einige Ansaugstellen unbekannt. Zum Abschluss wurde beim
Unterflurbehälter
 |
 |
Auffrischung
Erste Hilfe Kurs
im April 2010 |
Das Rote Kreuz führte
in unserem Feuerwehrhaus an drei Abenden eine Erste Hilfe
Weiterbildung durch. Zwölf Teilnehmer wurden intensiv im Bereich der
Ersthilfe geschult. Auch die Anwendung eines Defibrillators wurde
geübt. Für die interessante Schulung möchten wir den Ausbildnern des
Roten Kreuzes danken. |

 |
Gerätschulung
mit Einsatzübung - Verkehrsunfall
am 23. April 2010 |
Nach einer
Geräteschulung wurde noch überraschend eine Einsatzübung
Verkehrsunfall abgehalten. Unser ZGKDT Erich Willfort arbeitete eine
Übung aus. Übungsannahme, zwei Fahr-zeuge mit zwei Verletzten. Eine
Person eingeklemmt, bei einem Auto mit Feuer im Motorraum und
Ölaustritt. Es wurde auch die FF-St.Oswald mit dem LFB angefordert,
um die eingeklemmte Personenrettung vorzunehmen. Nach der
Lageerkundung des Einsatzleiters HBM Haiböck Helmut teilte er die
Mannschaft zum Absichern, Personenrettung, Beleuchtung aufbauen,
Einsatz-leitstelle errichten, Ölbinden und dreifachen Brandschutz
aufbauen ein. Die Übung wurde sehr einsatznah durchgeführt. Nach der
Befreiung der eingeklemmten Person durften auch eineige
Feuerwehrmänner der FF-Marreith mit Spreizer und Schere arbeiten.
Ein herzliches Dankeschön der FF-St.Oswald für die Bereitstellung
ihrer Gerätschaft und die Mithilfe an unserer Übung! |
 |
Funkleistungsabzeichen in Silber
am 09. April 2010 |
Erika Willfort,
Jürgen Greindl, Manuel Oberreiter und Harald Wagner absolvierten das
Funkleistungsabzeichen in Silber in der Landesfeuerwehrschule am
Freitag. Unsere vier Funker sind schon jetzt heiß auf das
Funkleistungsabzeichen in Gold. Die gesamte Mannschaft der FF
Marreith gratuliert und freut sich mit euch! |
 |
Stabsübung
am 18. März 2010 |
Am 18. März fand in
unserem Feuerwehrhaus eine Stabsübung statt. Jede unserer drei
Feuerwehren beteiligte sich mit einigen Kommandomitgliedern.
Übungsannahme war ein Entstehungs-brand auf einem Heuboden eines
Bauernhofes in unserem Löschbereich. Es wurde Alarmstufe 2 ausgelöst
und zusätzlich noch zwei erforderliche Feuerwehren alarmiert...
|
 |
Maschinistenschulung
am 25.Februar 2010 |
Unser Zeugwart Harald
Greindl absolvierte mit ca. 20 Kameraden eine Maschinistenschulung
im Feuerwehrhaus. Zuerst zeigte er mit einer Präsentation die
richtige Bedienung unserer Tragkraftspritze. In der Fahrzeughalle
wurde anschließend unsere Fox praktisch erklärt und Harald zeigte
mögliche Fehlerquellen auf. Danke an Harald für diese Weiterbildung
innerhalb unserer Feuerwehr! |
 |
Übung der 4.
Gruppe
am 20.Februar 2010 |
Unser
Gruppenkommandant Stellv. Höller Dominik arbeitete mit unseren
Zugskommandant Erich Willfort für die 4. Gruppe eine Übung aus.
Übungsannahme war ein Brand einer Scheune, die etwa 80m vom Teich
entfernt ist. Um an Wasser zu kommen musste vorher das Eis mit einer
Motorsäge zerschnitten werden. Danach konnten wir eine Tauchpumpe in
Betrieb nehmen. |